Gut Holz 78 Sandhausen 3 – SKC Adler Neckargemünd 1

-

Gut Holz 78 Sandhausen 3

Spieler Volle Abräumen Fehlwurf Gesamt SP MP
Zivkovic, Damir00049220
Heiß, Pascal00053931
Wettstein, Pascal00047000
Janisch, Herbert0004961.50
Janisch, Sascha00060231
Bechhaus, Sascha00051331
Gesamt000311212.53

SKC Adler Neckargemünd 1

Spieler Volle Abräumen Fehlwurf Gesamt SP MP
Schmiederer, Erich00050821
Wähler, Mike00052310
Sandritter, Sebastian00054941
Feige, Dennis0005292.51
Beichert, Matthias00053010
Zwicker, Daniel00047710
Gesamt000311611.53

Zusammenfassung

Wer zurzeit als Zuschauer die Spiele des SKC Adler besucht, braucht starke Nerven. Auch das Spiel in Sandhausen war bis zur letzten Kugel extrem spannend.

Beim Starttrio konnte der SKC Adler zunächst das Spiel bestimmen, wenn auch die Ergebnisse nicht ganz so gut waren. Erich Schmiederer konnte die Form der letzten Wochen nicht bestätigen und kam nur auf 508 Kegel. Trotzdem holte er den ersten Mannschaftspunkt für den SKC Adler. Mike Wähler begann gut, baute dann etwas ab, spielte aber noch akzeptable 523. Sein Gegenspieler war etwas besser und so ging dieser Punkt an die Sandhäuser. Sebastian Sandritter zeigte mit 549 eine gute Leistung und war seinem Gegenspieler deutlich überlegen. So führte der SKC Adler zur Halbzeit mit 2:1 und 79 Kegel beim Gesamtmannschaftsergebnis.

Zunächst konnte der SKC Adler beim Schlusstrio seinen Vorsprung verteidigen. Dann wurden die Gastgeber aber immer stärker und die Spieler des SKC Adler hatten einige Probleme. Dennis Feige spielte sehr gleichmäßig und holte mit 529 den dritten Punkte für den SKC Adler. Daniel Zwicker kam nicht so gut zurecht und kam nur auf schwache 477 Kegel. Er verlor sein Duell recht deutlich. Auch Matthias Beichert blieb mit 530 deutlich unter seinen Möglichkeiten und hatte gegen den ehemaligen SKC Adler-Spieler Sascha Janisch keine Chance. Damit stand es nach den Einzelbegegnungen 3 : 3 und das Mannschaftsergebnis musste über den Sieg entscheiden. Nachdem die Sandhäuser den Vorsprung des SKC Adler aufgeholt hatten stand es kurz vor Schluss unentschieden. Lediglich Janisch und Beichert hatten jeweils noch eine Kugel zu spielen. Janisch holte nur eine 5 und Beichert gelang im Anschluss eine 9. So gewann der SKC Adler mit der letzten Kugel ein nervenaufreibendes Spiel ganz knapp.