Saison: 2024/2025

SKC Adler Neckargemünd 1 – Croatia Karlsruhe 1

Beim letzten Saisonspiel gegen Croatia Karlsruhe ging es für beide Mannschaften nur noch um die Platzierung in der Tabelle. Ab- oder Aufstieg war nicht mehr möglich. Unter den Zuschauern aus Karlsruhe war auch der ehemalige Spitzenspieler Stipe Mamic, der zu Zeiten als der SKC Adler noch in der 2. Bundesliga spielte, die Zuschauer mit seinen Leistungen begeisterte.

Zu Beginn konnten überraschend die Karlsruher das Spiel bestimmen. Sebastian Sandritter hatte unerklärliche Schwächephasen, kam nur auf 519 Kegel und verlor sein Duell sehr deutlich. Mike Wähler begann schwach, steigerte sich dann deutlich und musste am Ende mit 524 den Mannschaftspunkt nur ganz knapp abgeben. Lediglich Erich Schmiederer spielte durchgängig sicher und konnte mit guten 555 Kegel einen Punkt für den SKC Adler holen. Zur Halbzeit führten die Gäste aus Karlsruhe mit 2:1 und 59 Kegel beim Gesamtergebnis. Beim Schlusstrio konnten die Spieler des SKC Adler den Rückstand sehr schnell aufholen und dann die Führung übernehmen. Robert Schön begann sehr gut, musste dann aber mit 545 Kegel den Mannschaftspunkt doch noch seinem Gegenspieler überlassen. Dennis Feige zeigte wieder eine gute Leistung und gewann sein Duell mit 555 Kegel recht sicher. Überragender Spieler des SKC Adler war wieder einmal Matthias Beichert. Mit herausragenden 587 Kegel holte er den dritten Punkte für den SKC Adler. Da der SKC Adler dann auch beim Gesamtmannschaftsergebnis einen deutlichen Vorsprung hatte endete das Spiel mit 5:3 für Neckargemünd. Durch diesen Sieg erreichte der SKC Adler zum Saisonabschluss den 4.Tabellenplatz in der Bezirksoberliga.

-

SG BG Östr. / RW Ubstadt 1 – SKC Adler Neckargemünd 1

Nach den guten Leistungen der letzten Wochen wollte man auch bei der SG BG Östringen/RW Ubstadt 1 ein gutes Ergebnis erzielen. Das Spiel war von Beginn an recht spannend, die Gastgeber führten bis kurz vor Schluss, am Ende gab es aber einen verdienten Sieg für den SKC Adler.

Bereits beim Startpaar konnten die Östringer die Führung übernehmen. Allerdings konnten sie sich nicht entscheidend absetzen. Erich Schmiederer zeigte eine sehr gute Leistung und spielte 551 Kegel. Er konnte sein Duell sicher gewinnen. Mike Wähler kam nicht ganz so gut zurecht, spielte nur 502 und musste den Mannschaftspunkt abgeben. Nach dem Startpaar stand es 1:1 und beim Gesamtergebnis führten die Gastgeber ganz knapp mit 5 Kegel. Auch beim Mittelpaar konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Allerdings konnten die Östringer ihre knappe Führung verteidigen. Sebastian Sandritter spielte etwas wechselhaft, konnte aber mit 536 einen Mannschaftspunkt gewinnen. Rolf Feige steigerte sich zwar nach schwachem Beginn noch etwas, musste aber mit 496 Kegel den Punkt den Gastgebern überlassen. So stand es vor dem Schlusspaar 2:2 und die Östringer hatten noch einen Vorsprung von 25 Kegel. Nun wurde es immer spannender und bei den Spielern zeigte sich zunehmend eine gewisse Nervosität. Die Leistungen waren dann auf beiden Seiten nicht überzeugend und das Spiel lebte nur noch von der Spannung. Dennis Feige begann gut, baute dann etwas ab und spielte nur 515 Kegel. Matthias Beichert spielte sehr unsicher und blieb mit 519 deutlich unter seinen Möglichkeiten. Die Östringer konnten aber diese Schwächen nicht nutzen und beide Mannschaftspunkte gingen an den SKC Adler. Mit den letzten Kegeln gelang es dann auch noch die Führung beim Gesamtergebnis zu übernehmen und einen letztlich verdienten Sieg zu erspielen.

-

KC 80 Eberbach 3 – SG SKC Adler / DKC Alt HD

Gegen die junge Mannschaft des KC 80 Eberbach 3 wollte die Spielgemeinschaft beim letzten Saisonspiel unbedingt gewinnen. Dies gelang auch recht deutlich, obwohl sich wieder zeigte, dass die eingesetzten Spielerinnen und Spieler mit den Bahnen in Eberbach einige Probleme hatten. Beim Startpaar begann Gabi Gorsberg sehr gut, hatte dann aber einen unerklärlichen Einbruch und kam nur auf 458 Kegel. Trotzdem konnte sie den Mannschaftspunkt gewinnen. Andreas Valenca spielte mit Höhen und Tiefen und musste mit schwachen 464 Kegel den Mannschaftspunkt an die Eberbacher abgeben. Ewald Gorsberg kam dann beim Mittelpaar überhaupt nicht zurecht und wurde nach dem ersten Durchgang gegen Dieter Meyer ausgewechselt. Beide zusammen kam nur auf 461 Kegel und dieser Punkt ging wieder an Eberbach. Klaus Glock spielte noch akzeptable 498 und holte ganz sicher einen Punkt für die Spielgemeinschaft. Vor dem Schlusspaar stand es dann 2:2, aber die Spielgemeinschaft führte beim Gesamtergebnis mit 76 Kegel. Beim Schlusspaar konnten dann die jungen Spieler aus Eberbach nicht mehr mithalten. Manfred Albrecht spielte zwar nur 479, gewann sein Duell aber sicher. Die einzige wirklich gute Leistung bei der Spielgemeinschaft zeigte Daniel Zwicker mit 523 Kegel. Auch er gewann ganz deutlich gegen seinen Eberbacher Gegenspieler. Am Ende gab es einen überlegenen Sieg.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – SG Heddesheim / 1925 Viernheim 3

Gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft der SG Heddesheim 1925 Viernheim 3 war ein Heimsieg fest eingeplant. Am Ende gab es einen deutlichen Erfolg mit einem guten Mannschaftsergebnis.

Beim Starttrio war das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen. Sebastian Sandritter spielte mit 551 ein gutes Ergebnis und holte einen Punkt für den SKC Adler. Auch Mike Wähler zeigte mit 532 eine gute Leistung und gewann sein Duell ebenfalls. Rolf Feige kam nicht ganz so gut zurecht wie erwartet und erzielte nur 502 Kegel. Bei diesem Duell ging der Mannschaftspunkt an die Gäste. Zur Halbzeit stand es dann 2:1 und 30 Kegel Vorsprung beim Gesamtergebnis.

Beim Schlusstrio konnten die Heddesheimer mit den ersten Kugeln sogar noch aufholen. Danach war der SKC Adler dann aber klar besser und erspielte sich einen immer größer werdenden Vorsprung. Matthias Beichert mit 560 und Robert Schön mit 564 Kegel spielten sehr gute Ergebnisse und gewannen ihre Duelle ganz deutlich. Tagesbester war diesmal Dennis Feige mit hervorragenden 570 Kegel. Auch er holte einen Mannschaftpunkt für den SKC Adler. Zum Ende hin verlief das Spiel ziemlich einseitig zugunsten des SKC Adler und es gab den erwarteten deutlichen Sieg.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – KC 80 Eberbach 2

Bei der Begegnung der Spielgemeinschaft gegen den KC 80 Eberbach 2 ging es um die Tabellenführung und die Meisterschaft in der Liga. Mit einem Sieg hätte die Spielgemeinschaft die führenden Eberbacher überholen und die Tabellenführung übernehmen können.

Allerding blieben bei diesem Spiel fast alle eingesetzten Spieler und Spielerinnen der Spielgemeinschaft unter ihren Leistungsmöglichkeiten.

Von Beginn an gingen die Gäste aus Eberbach in Führung und bauten diese immer weiter aus. Gabi Gorsberg spielte zwar nur 480 Kegel, holte aber einen Mannschaftspunkt für die Spielgemeinschaft. Klaus Glock spielte sehr gute 541 Kegel, hatte aber einen starken Gegenspieler und verlor sein Duell äußert knapp. Ewald Gorsberg begann zwar gut, wurde dann aber immer schwächer und musste mit 472 den Punkt an die Eberbacher abgeben. Nach dem Starttrio führten die Gäste mit 2:1 und 27 Kegel beim Gesamtergebnis. Damit war für die Spielgemeinschaft noch alles möglich.

Beim Schlusstrio enttäuschten aber alle Spieler der Spielgemeinschaft und die Eberbacher waren deutlich besser. Manfred Albrecht fand wieder nicht zu seinem Spiel und enttäuschte mit 489 Kegel. Auch Dieter Meyer konnte mit ebenfalls 489 nicht überzeugen. Noch etwas schwächer war Daniel Zwicker mit lediglich 483 Kegel. Dies nutzten die Eberbacher gnadenlos aus und holten alle drei Mannschaftspunkte. Am Ede gab es eine deutliche Niederlage und einem schwachen Mannschaftsergebnis.

 

-

SG NP Dossenheim 2 – SKC Adler Neckargemünd 1

Gegen den Tabellenführer SG Neckarperle Dossenheim 2 hatte man sich beim Auswärtsspiel nicht viele Siegeschancen ausgerechnet, zumal mit Sebastian Sandritter ein guter Spieler fehlte. Am Ende gab es nach einem äußerst spannenden Spiel ein erfreuliches Ergebnis und ein Unentschieden.

Beim Starttrio war des Spiel zunächst ausgeglichen, ehe sich die Dossenheimer einen kleinen Vorsprung erspielen konnten den sie immer weiter vergrößerten. Manfred Albrecht spielte schwache 472 Kegel und musste einen möglichen Mannschaftspunkt abgeben. Auch Rolf Feige konnte mit 520 Kegel sein Duell nicht gewinnen. Mit 560 Kegel zeigte Mike Wähler eine sehr gute Leistung und holte einen Mannschaftspunkt für den SKC Adler. Zur Halbzeit stand es 2:1 und 69 Kegel Vorsprung beim Gesamtergebnis für Dossenheim.

Beim Schlusstrio konnte der SKC Adler den Rückstand sehr schnell verkürzen und das Spiel wurde immer spannender. Dennis Feige spielte gute 538 Kegel, hatte aber den besten Dossenheimer als Gegenspieler und verlor sein Duell. Bei Robert Schön sah es lange so aus als könnte er sein Duell gewinnen, musste sich dann aber mit 517 ganz knapp geschlagen geben. Matthias Beichert zeigte mit 586 wieder einmal eine herausragende Leistung und holte einen Mannschaftspunkt für den SKC Adler. Da der SKC Adler nur zwei direkte Mannschaftspunkte erspielte, konnte man nur durch ein besseres Mannschaftsergebnis ein Unentschieden erreichen. In einer sehr spannenden Schlussphase gelang dies dann eindrucksvoll. Mit dem Unentschieden konnte der SKC Adler zufrieden sein, wenn es auch einige Möglichkeiten zum Sieg gegeben hat. Allerdings hätte man bei so einem knappen Ausgang das Spiel auch verlieren können.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – TG SKA Rimbach 2

Das Heimspiel gegen den Tabellenletzten TG SKA Rimbach 2 wollte der SKC Adler unbedingt gewinnen um sich in der Tabelle weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Dies gelang am Ende dann auch sehr deutlich.

Zu Beginn konnten die Gäste beim Starttrio noch einigermaßen mithalten. Mit zunehmender Spieldauer konnte sich der SKC Adler aber immer weiter absetzen und vergrößerte sein Vorsprung kontinuierlich. Rolf Feige spielte gute 534 Kegel und konnte sein Duell gewinnen. Eine sehr gute Leistung zeigte Sebastian Sandritter mit 565 Kegel. Auch er holte ganz sicher einen Mannschaftspunkt. Mike Wähler hatte einen sehr starken Gegenspieler und musste trotz sehr guten 564 Kegel den Mannschaftspunkt abgeben. So führte der SKC Adler zur Halbzeit mit 2:1 und 105 Kegel Vorsprung beim Gesamtergebnis.

Beim Schlusstrio setzte sich der Spielverlauf fort. Der SKC Adler war überlegen und vergrößerte seinen Vorsprung immer mehr. Matthias Beichert spielte sehr sicher und erzielte herausragende 596 Kegel. Auch Robert Schön zeigte mit 565 eine sehr gute Leistung und holte ebenfalls einen Mannschaftpunkt. Lediglich Dennis Feige hatte einige spielerische Probleme und kam nur auf 496 Kegel. Dadurch verlor sein Duell sehr knapp.

Der SKC Adler spielte mit 3320 ein sehr gutes Gesamtergebnis und holte damit den erwarteten Sieg.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – SG Pfaffengrund / Alem. 2

Die Spielgemeinschaft wollte sich gegen die SG Pfaffengrund/Alemannia Eppelheim 2 für die Vorrundenniederlage revanchieren und dadurch die Tabellenspitze verteidigen.

Beim Starttrio waren die Gäste zunächst ebenbürtig, fielen dann aber immer weiter zurück. Gabi Gorsberg spielte 491 Kegel und konnte ihr Duell nicht gewinnen. Klaus Glock hatte ebenfalls einige Probleme und kam nur auf 480 Kegel. Da er einen sehr schwachen Gegenspieler hatte, konnte er trotzdem einen Mannschaftspunkt gewinnen. Dieter Meyer zeigte mit 527 eine gute Leistung und holte den zweiten Punkt für die Spielgemeinschaft. Zur Halbzeit lag die Spielgemeinschaft mit 2:1 und 144 Kegel deutlich in Führung.

Auch beim Schlusstrio war die Spielgemeinschaft hoch überlegen. Zwar musste Daniel Zwicker mit akzeptablen 500 gegen einen starken Gegenspieler einen Mannschaftspunkt abgeben, dies änderte jedoch nichts am Spielverlauf. Eva Christmann hatte mit guten 520 keine Probleme ihr Duell zu gewinnen. Andreas Valenca spielte zwar schwache 468 Kegel, gewann aber dennoch einen Punkt für die Spielgemeinschaft. Am Ende gab es zwar kein so gutes Mannschaftsergebnis, aber man gewann trotzdem ganz sicher und bleibt somit vorerst an der Tabellenspitze.

-

Bahn-Frei Hemsbach 1 – SG SKC Adler / DKC Alt HD

Beim Spitzenspiel der Spielgemeinschaft SKC Adler/DKC Alt HD Damen 2 gegen den Tabellenführer Bahnfrei Hemsbach 1 konnten beide Mannschaften nicht die erwarteten Leistungen zeigen. Allerdings gab es ein äußerst spannendes Spiel und einen knappen Sieg für die Spielgemeinschaft.

Zunächst konnten sich die Hemsbacher beim Starttrio leichte Vorteile erspielen. Dann wechselte die Führung immer wieder und das Spiel war sehr spannend. Manuela Heck hatte einige Probleme, kam nur auf 463 Kegel und musste den Mannschaftspunkt abgeben. Andreas Valenca hatte eine starke Gegenspielerin und konnte mit 508 sein Duelle ebenfalls nicht gewinnen. Eine sehr gute Leistung zeigte Eva Christmann mit 547 Kegel. Sie holte den ersten Punkt für die Spielgemeinschaft. Zur Halbzeit stand es damit 2:1 für Hemsbach. Allerdings hatte die Spielgemeinschaft einen knappen Vorsprung von 8 Kegeln beim Gesamtergebnis. Beim Schlusstrio blieb das Spiel weiterhin spannend und dies steigerte sich noch bis zum Spielschluss. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Manfred Albrecht. Er spielte sehr unsicher und kam nur auf sehr schwache 458 Kegel. So ging ein möglicher Punkt an die Gastgeber. Mike Wähler hatte zu Beginn auch einige Probleme, steigerte sich dann noch auf 512 und holte den Punkt für die Spielgemeinschaft. Ausschlaggebend war dann das Duell von Rolf Feige gegen den stärksten Hemsbacher Spieler. Mit einer sehr guten Leistung von 550 holte Rolf Feige ein Unentschieden und gewann den Mannschaftspunkt aufgrund des besseren Gesamtergebnisses. Da die Spielgemeinschaft auch beim Mannschaftsergebnis ganz knapp gewinnen konnte, gab es einen hauchdünnen, aber verdienten Sieg.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – KCG 1946 Lampertheim 1

Beim Heimspiel gegen den KCG Lampertheim 1 zeigte der SKC Adler eine deutlich bessere Mannschaftsleistung als bei den letzten Spielen. Nachdem das Spiel zunächst ziemlich ausgeglichen verlief, gab es dann am Ende einen deutlichen Sieg.

Beim Starttrio konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile erspielen. Die Führung wechselte mehrmals und der SKC Adler konnte seine Chancen nicht immer nutzen. Sebastian Sandritter verletzte sich leicht beim Aufwärmen, hatte dann einige spielerische Probleme und wurde nach 60 Kugeln gegen Jürgen Michelbach ausgewechselt. Diese begann recht schwach, steigerte sich dann deutlich und beide zusammen kamen nur auf 504 Kegel. Den Mannschaftspunkt holten sich die Gäste. Auch Mike Wähler musste seinen Punkt abgeben. Mit 525 war er seinem Gegenspieler knapp unterlegen. Lediglich Erich Schmiederer gewann sein Duell mit guten 544 Kegel problemlos. Er begann sehr stark, verpasste aber durch einen schwachen Abschluss ein deutlich besseres Ergebnis. Zur Halbzeit führten die Lampertheimer mit 2:1, beim Gesamtergebnis lag der SKC Adler allerdings mit 23 Kegeln vorne.

Die SKC Adler-Spieler waren beim Schlusstrio ihren Gegenspielern dann deutlich überlegen und das Spiel war relativ schnell zugunsten des SKC Adler entschieden. Robert Schön spielte sehr wechselhaft, kam aber noch auf akzeptable 528 Kegel. Dennis Feige begann außerordentlich gut, konnte das Niveau nicht ganz halten, spielte aber hervorragende 575 Kegel. Seine besondere Klasse zeigte an diesem Tag Matthias Beichert. Mit 610 Kegel spielte er ein herausragendes Ergebnis. Alle drei Spieler konnten ihre Duelle klar gewinnen und so gab es doch noch einen hohen Sieg für den SKC Adler.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – SG Laudenbach 2

Die Spielgemeinschaft hatte sich gegen die KSG Laudenbach einiges vorgenommen und wollte das Spiel unbedingt gewinnen. Dies gelang nach anfänglichen Problemen dann auch ganz eindrucksvoll. Beim Starttrio war das Spiel ausgeglichen. Ewald Gorsberg hatte erhebliche Probleme beim Abräumen und wurde nach 60 Kugeln gegen Julia Gottfried ausgewechselt. Diese konnte aber auch keine entscheidenden Akzente setzen und so gab es nur ein Gesamtergebnis von 461 Kegel. Klaus Glock spielte ganz gut, erzielte 520 Kegel und konnte mit den letzten Kugeln noch den Mannschaftspunkt für die Spielgemeinschaft holen. Andreas Valenca war seinem Gegenspieler deutlich überlegen und spielte mit 540 ein sehr gutes Ergebnis und persönliche Bestleistung. Zur Halbzeit stand es 2:1 für die Spielgemeinschaft und die Gäste hatten beim Gesamtergebnis einen knappen Vorsprung von 3 Kegel. Beim Schlusstrio gab es dann deutliche Ergebnisse zugunsten der Spielgemeinschaft. Eva Christmann und Nadine Schmid, beide waren länger verletzt, teilten sich die Gesamtdistanz. Trotz lediglich 487 Kegel konnten sie ihr Duell gewinnen. Auch Rolf Feige holte mit 518 einen Mannschaftspunkt für die Spielgemeinschaft. Ein sehr gutes Spiel zeigte Manfred Albrecht und kam am Ende auf 548 Kegel. Mit drei weiteren Punkten und sehr guten Ergebnissen gewann die Spielgemeinschaft sehr deutlich.

-