Saison: 2024/2025

KC 80 Eberbach 2 – SG SKC Adler / DKC Alt HD

Nach der Niederlage im Pfaffengrund wollte die Spielgemeinschaft beim Auswärtsspiel in Eberbach wieder erfolgreich sein und hatte sich einiges vorgenommen. Aber es kam alles ganz anders. Beim Startpaar verlief das Spiel recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Eberbacher. Gaby Gorsberg begann gut, hatte dann aber einige Probleme und verlor ihr Duell recht knapp. Dieter Meyer spielte zu unsicher und musste mit schwachen 471 den Mannschaftspunkt den Gastgebern überlassen. Beim Mittelpaar wollte man nun das Spiel drehen. Aber auch Andreas Valenca mit 484 und Daniele Zwicker mit 496 konnte nicht überzeugen und auch dieser Punkte gingen an die Eberbacher. Das Schlusspaar ging dann mit einem 0:4 und 86 Kegel Rückstand auf die Bahnen. Eva Christmann hatte dann ungewohnte Probleme und spielte nur 481 Kegel. Manfred Alberecht begann sehr stark hatte dann aber einen sehr schwachen letzten Durchgang und konnte trotz akzeptabler 518 Kegel auch keinen Mannschaftspunkt gewinnen. So gab es eine sehr deutliche 0:8 Niederlage.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – SG NP Dossenheim 2

Die als Tabellenführer angereisten Dossenheimer spielten bisher eine gute Saison mit hohen Ergebnissen und waren in dieser Begegnung klar favorisiert. Wie erwartet zeigten sie dann auch ein gutes Spiel.

Beim Starttrio war das Spiel völlig ausgeglichen. Die Führung wechselte mehrmals und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Mike Wähler spielte zwar mit 555 ein sehr gutes Ergebnis, hatte aber einen starken Gegenspieler und musste den Gästen den Mannschaftspunkt überlassen. Erich Schmieder steigert sich nach anfänglichen Problemen noch auf herausragende 589 Kegel und gewann sein Duell recht deutlich. Etwas kurios verlief das Duell von Rolf Feige. Zwar spielte sein Gegenspieler das deutlich bessere Gesamtergebnis, da aber Rolf Feige 3 Durchgänge gewann, holte er überraschend doch noch einen Punkt für den SKC Adler. So führte der SKC Adler zur Halbzeit mit 2:1und hatte beim Gesamtergebnis einen kleinen Vorsprung von 15 Kegel. Beim Schlusstrio war das Spiel dann richtig spannend und jede der beiden Mannschaften hatten Chancen auf den Sieg. Matthias Beichert spielte gute 567 Kegel, hatte mehrmals die Chance sein Duell zu gewinnen, musste am Ende aber den Mannschaftspunkt abgeben. Ein hervorragendes Spiel bot Jürgen Michelbach. Mit insgesamt 594 Kegel war er seinem Gegenspieler deutlich überlegen. Robert Schön spielte sehr gute 561 Kegel und gewann mit den letzten Kugeln doch noch einen Punkt für den SKC Adler. Trotzdem benötigte man für einen Sieg noch das bessere Gesamtergebnis. Lange Zeit konnten die Dossenheimer mithalten und erst beim letzten Durchgang konnte sich der SKC Adler noch deutlich absetzen. Mit insgesamt 3383 Kegel spielte man ein hervorragendes Mannschaftsergebnis und holte einen verdienten Sieg.

-

SG Pfaffengrund / Alem. 2 – SG SKC Adler / DKC Alt HD

Obwohl als Tabellenführer nach Pfaffengrund gereist, zeigten sich große Teile der Mannschaft in keiner guter Verfassung.

Im Startpaar zeigte Gabi Gorsberg mit 503 eine gute Leistung, unterlag allerdings unglücklich ihrer Gegenspielerin. Einen totalen Fehlstart legte Klaus Glock hin. Er steigerte sich dann zwar im Laufe des Spiels, erzielte 479 Holz, hatte aber gegen den besten Spieler der Gastgeber keine Chance, so dass man nach dem Startpaar bereits einen deutlichen Rückstand hatte. Das Mittelpaar sollte dann Holz gut machen. Aber weder Dieter Meyer mit 466 und Andreas Valenca mit 455 Holz waren an diesem Tag dazu in der Lage, so dass der Rückstand sich sogar noch deutlich vergrößerte. Das Schlußpaar versuchte sich dann in Schadensbegrenzung. Jürgen Michelbach startete furios und kam am Schluss auf sehr gute 577 Holz. Auch Daniel Zwicker startete in seinem ersten Spiel in dieser Runde stark, konnte das Niveau aber nicht halten, kam auf 493 Holz und verlor sein Match.

-

TG SKA Rimbach 2 – SKC Adler Neckargemünd 1

Endlich den 1. Sieg wollte der SKC beim Tabellenletzten erzielen, um nicht noch weiter in Abstiegsnöte zu geraten.

Im Startpaar spielten die Gastgeber recht schwach, so dass der SKC sich sofort in Führung spielen konnte. Erich Schmiederer konnte trotz nicht überzeugender Leistung – 524 Holz – seinen Gegner deutlich bezwingen. Dennis Feige zeigte ein hervorragendes Spiel, konnte mit 567 Holz und einem hervorragenden letzten Durchgang mit 173 Leistungspunkten überzeugen und gleichzeitig die Tagesbestleistung aller Spieler erzielen. So führte man nach dem Startpaar mit 2:0 und einen deutlichen Vorsprung von 141 Holz.

Im Mittelpaar ging es dann wesentlich spannender zu. Mike Wähler hatte zu viele Schwächen in die Vollen, kam auf 522 Holz und unterlag seinem Kontrahenten trotz besseren Abräumens. Ein spannendes Duell lieferte sich Rolf Feige mit seinem Gegenspieler, dass er mit 545 Holz knapp für sich entscheiden konnte. Damit führte man vor dem Schlusspaar mit 3:1 und weiterhin großem Vorsprung an Leistungspunkten. Zwar hat Matthias Beichert noch nicht in der Form der letzten Runde, holte aber mit guten 546 Holz den nächsten Mannschaftspunkt. Einen ganz schwachen Start erwischte Robert Schön. Er verlor zunächst die ersten beiden Sätze. Als alle schon dachten, dass er sein Spiel verlieren würde, zauberte er aber die letzten beiden Sätze mit 315 Holz und sicherte mit einem sehr guten Gesamtergebnis von 556 Holz einen weiteren Mannschaftspunkt, so dass am Schluss ein sehr deutlicher Sieg für den SKC zustande kam.

-

KSG Laudenbach 2 – SG SKC Adler / DKC Alt HD

Die Spielgemeinschaft SKC Adler Neckargemünd/DKC Alt Heidelberg 2 hat auch ihr Auswärtsspiel in Laudenbach gewonnen und ist weiterhin ungeschlagen. Allerdings musste man diesmal einen großen Rückstand aufholen.

Beim Startpaar konnten zunächst die Laudenbacher das Spiel bestimmen. Gabi Gorsberg hatte eine starke Gegenspielerin und verlor mit 467 Kegel ihr Duell sehr deutlich. Dieter Meyer begann verhalten, steigerte sich dann aber noch auf 493 Kegel und konnte einen Punkt für die Spielgemeinschaft erringen. Nach dem Startpaar stand es damit 1:1 aber die Laudenbacher führten beim Gesamtergebnis mit 43 Kegel. Beim Mittelpaar konnte Ellen Butzbach mit 490 zwar auch nicht ganz überzeugen, gewann aber ihr Duell und einen Punkt für die Spielgemeinschaft. Nicht wiederzuerkennen gegenüber der Vorwoche war Klaus Glock. Er erwischte keinen guten Tag und verlor mit schwachen 454 Kegel sehr hoch gegen die beste Laudenbacherin. Vor dem Schlusspaar stand es zwar nach Punkten 2:2, aber die Gastgeber konnten ihren Vorsprung auf 128 Kegel ausbauen. Damit hatte das Schlusspaar der Spielgemeinschaft die große Aufgabe diesen Rückstand noch aufzuholen und dieses Spiel doch noch zu gewinnen. Dies gelang dann eindrucksvoll. Sowohl Eva Christmann mit sicherem Spiel und sehr guten 536 als auch Jürgen Michelbach mit guten 512 Kegel waren ihren Gegenspielern deutlich überlegen. Beide gewannen ihre Duelle und konnten auch beim Gesamtergebnis den Rückstand noch aufholen und einen verdienten Sieg erspielen.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – SG ASV / FH Eppelheim 1

Im bisherigen Saisonverlauf konnte der SKC Adler lediglich zwei unentschieden erreichen. Im vierten Spiel sollte zuhause endlich der erste Sieg gelingen. Allerdings war man sich der Stärke des ASV Eppelheim bewusst und dass man nur mit einer guten und geschlossenen Mannschaftsleistung gewinnen könnte. An diesem Spieltag lief beim SKC Adler aber nur wenig zusammen.

Bereits beim Starttrio begann es nicht gut für den SKC Adler. Dennis Feige begann schwach und wurde gegen Mike Wähler ausgewechselt. Beide zusammen kamen nur auf 504 Kegel. Manfred Albrecht begann recht solide, hatte dann aber einen extrem schwachen letzten Durchgang und spielte lediglich 507 Kegel. Erich Schmiederer spielte zu Beginn sehr sicher und gut, brach dann aber völlig ein und erzielt für ihn enttäuschende 512 Kegel. Alle Adler Spieler verloren somit ihre Duelle und mussten den Eppelheimern die Punkte überlassen. So führten die Gäste zur Halbzeit mit 3:0 und einem großen Vorsprung von 135 Kegel beim Gesamtergebnis. Damit war das Spiel praktisch schon entschieden.

Beim Schlusstrio lief es dann etwas besser für den SKC Adler. Allerdings zeigten die Eppelheimer keine Schwächen und verteidigten ihren Vorsprung souverän. Matthias Beichert zeigte sich gegenüber den Vorwochen verbessert, spielte sehr gute 569 und holte einen Mannschaftspunkt für den SKC Adler. Rolf Feige mit 542 und Robert Schön mit 544 spielten ebenfalls gute Ergebnisse. Trotzdem verloren beide ihre Duelle recht knapp und so gab es nur einen einzigen Punkte für den SKC Adler. Die Gäste aus Eppelheim siegten somit recht deutlich und verdient.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – Bahnfrei Hemsbach 1

Bereits am vergangenen Wochenende fand die Begegnung der Spielgemeinschaft gegen Bahnfrei Hemsbach 1 statt. Die Hemsbacher waren ebenfalls noch ungeschlagen und es wurde ein spannendes Spitzenspiel erwartet.

Bein Starttrio war das Spiel recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Hemsbach. Ewald Gorsberg erwischte keinen guten Tag, spielte lediglich 480 Kegel und verlor sein Duell sehr deutlich. Auch Manuela Heck hatte zeitweise einige Probleme und blieb mit 495 unter ihren Möglichkeiten. Sie konnte aber ihren Gegenspieler knapp besiegen. Klaus Glock spielte sehr gute 554 Kegel und gewann sein Duell sehr sicher. Damit führte die Spielgemeinschaft zur Halbzeit mit 2:1, hatte aber beim Gesamtergebnis einen Rückstand von 33 Kegel.

Diesen Rückstand galt es beim Schlusstrio nun aufzuholen. Manfred Albrecht spielte akzeptable 518 Kegel, verlor aber sein Duell und musste weitere Kegel abgeben. Eva Christmann spielte gewohnt sicher, erzielte 520 Kegel und war ihrer Gegenspielerin deutlich überlegen. Auch Rolf Feige holte mit 518 einen Punkt für die Spielgemeinschaft und vergrößerte den zwischenzeitlich erspielten Vorsprung weiter. Am Ende gewann die Spielgemeinschaft noch deutlich beim Gesamtergebnis und das Spiel mit 6:2 Punkten.

-

KCG 1946 Lampertheim 1 – SKC Adler Neckargemünd 1

Nach zwei nicht überzeugenden Spielen zum Saisonauftakt wollte der SKC Adler in Lampertheim unbedingt den ersten Sieg erringen. Mit einer nur durchschnittlichen Mannschaftsleistung konnte man am Ende aber dann doch nur ein Unentschieden erspielen.

Beim Starttrio begann es für den SKC Adler zunächst sehr gut und man konnte sich eine Führung erspielen. Erich Schmieder spielte gute 542 Kegel, hatte seinen Gegenspieler sicher im Griff und holte den ersten Mannschaftspunkt für den SKC Adler. Jürgen Michelbach spielte sehr wechselhaft und kam nur auf 519 Kegel. Allerdings gelang es ihm mit den letzten Kugeln sein Duell zu gewinnen und einen weiteren Punkt zu holen. Dennis Feige begann sehr stark und es sah lange danach aus als könnte er seinen Gegenspieler auf Distanz halten. Trotz sehr guter 551 Kegel musste er dann doch noch den erhofften Punkt den Lampertheimer überlassen. So führte der SKC Adler zur Halbzeit mit 2:1 und 16 Kegel Vorsprung beim Mannschaftsergebnis. Das sah immer noch ganz gut aus für den SKC Adler.

Beim Schlusstrio konnte man den Vorsprung zunächst noch leicht ausbauen. Dann übernahmen aber die Lampertheimer die Initiative und bestimmten das Spielgeschehen. Robert Schön kam nach unsicherem Spiel nur auf 513 Kegel, konnte aber einen weiteren Punkt für den SKC Adler gewinnen. Auch Matthias Beichert ließ die gewohnte Sicherheit in seinem Spiel vermissen, blieb mit 545 Kegel unter seinen Möglichkeiten und gewann sein Duell nur ganz knapp. Somit hatte der SKC Adler 4 Punkte auf seinem Konto und  musste für einen Sieg das bessere Mannschaftsergebnis erzielen. Mike Wähler hatte gegen den besten Lampertheimer keine Chance. Leider spielte er auch zwei extrem schwache Durchgänge und kam so am Ende nur auf enttäuschende 481 Kegel. Die Lampertheimer gewann dadurch beim Gesamtergebnis und für den SKC Adler reichte es nur für ein Unentschieden.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – SK Ubstadt 2

Dass es mit dem Wideraufstieg für den SKC Adler nicht leicht werden würde, musste man auch beim ersten Heimspiel feststellen. Man hatte einen Erfolg fest eingeplant, musste sich am Ende aber nur mit einem Unentschieden zufriedengeben. Die Gäste spielten sehr gut und alle knappen direkten Duelle gingen zugunsten der Ubstädter aus.

Beim Starttrio zeigte Erich Schmiederer mit 594 ein herausragendes Ergebnis. Mit sicherem und beeindruckendem Spiel gewann er sein Duell eindeutig und holte einen Mannschaftspunkt für den SKC Adler. Keinen guten Tag erwischte Rolf Feige. Er spielte sehr unsicher und erzielte nur 472 Kegel. Eine gute Leistung zeigte Mike Wähler, verlor sein Duell aber ganz knapp und so ging auch dieser Punkt an Ubstadt. Zur Halbzeit stand es somit 2:1 für Ubstadt mit einem knappen Vorsprung von 14 Kegel beim Gesamtergebnis für den SKC Adler.

Vor dem Schlusstrio hatte man nun die Hoffnung noch zwei Mannschaftspunkte zu holen und das bessere Gesamtergebnis zu erzielen. Das Spiel war nun bis zur letzten Kugel außerordentlich spannend und alle Duelle endeten 2:2. Jürgen Michelbach spielte sehr gut und holte mit einen Ergebnis von 568 einen Punkt für den SKC Adler. Robert Schön spielte teilweise etwas wechselhaft, erzielte aber noch sehr gute 559 Kegel. Leider konnte er die Chancen zum Punktgewinn nicht nutzen da sein Gegenspielen das bessere Ergebnis spielte. Matthias Beichert blieb mit 541 Kegel unter seinen Möglichkeiten, hatte aber bis zur letzten Kugel noch die Möglichkeit sein Duell zu gewinnen, was ihm dann aber leider nicht mehr gelang. Damit führten die Gäste nach den Einzelduellen mit 4:2. Da aber der SKC Adler das bessere Mannschaftsergebnis erzielte und 2 Punkte bekam, endete das Spiel leistungsgerecht mit einem Unentschieden.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – TG SKA Rimbach 3

Die Spielgemeinschaft wollte nach dem Auftakterfolg auch das erste Heimspiel gewinnen. Die Gäste aus Rimbach waren dann der erwartet schwere Gegner und man musste alles geben um erfolgreich zu sein.

Ewald Gosberg begann beim Starttrio extrem gut, hatte dann aber einige Schwierigkeiten, spielte aber noch gute 528 Kegel und gewann deutlich einen Mannschaftspunkt. Gabi Gosberg fand nicht zu ihrer gewohnten Sicherheit beim Siel und kam nur auf 470 Kegel. Klaus Glock spielte sehr unterschiedlich, musste dann kurz vor Schluss wegen Verletzung auch noch gegen Andreas Valenca ausgewechselt werden. Beide zusammen kamen nur aus 488 Kegel. So gingen beide Duelle an die Gäste und diese führten dann zur Halbzeit mit 2:1 und 4 Kegel Vorsprung beim Gesamtergebnis. Beim Schlusstrio konnte der SKC Adler ganz schnell einen deutlichen Vorsprung beim Gesamtergebnis erspielen. Allerdings spielte Dieter Meyer sehr wechselhaft und musste mit schwachen 468 Kegel den Punkte an die Rimbacher abtreten. Eva Christmann spielte gewohnt gut, erzielte 510 Kegel und beherrschte ihren Gegenspieler eindeutig. Das letzte Duell war lange recht spannend. Manfred Albrecht spielte aber sehr gute 532 Kegel und konnte somit den dritten Mannschaftspunkt erringen. Zusammen mit den 2 Punkte für das Mannschaftsergebnis endete somit das Spiel 5:3 für die Spielgemeinschaft.

-