League: Verbandsliga

SKC Adler Neckargemünd 1 – SKC 46 Kronau 1

Gegen den SKC 46 Kronau konnte der SKC Adler den dritten Sieg in Folge erspielen.

Beim Starttrio war das Spiel ausgeglichen mit zunächst leichten Vorteilen für Neckargemünd. Sehr gute Leistungen boten Hans-Jürgen Ries mit 972 und Sascha Janisch mit 957 Kegel. Sven Blasse begann schwach und kam am Ende nur auf 875 Kegel. Die Kronauer wurden immer besser und gingen schließlich in Führung. Zur Halbzeit betrug der Rückstand des SKC Adler dann insgesamt 21 Kegel. Beim Schlusstrio war der SKC Adler zunächst deutlich überlegen und ging in Führung. Die Kronauer wechselten jedoch geschickt aus und konnten so das Spiel noch lange offen halten. Matthias Beichert mit 892 und Denis Ries mit 897 konnten nicht ganz überzeugen. So war es der überragende Sascha Heinisch der mit hervorragenden 1037 Kegel den Vorsprung des SKC Adler verteidigte. Ihm war es zu verdanken, dass alle Angriffe der Kronauer abgewehrt werden konnten und es einen verdienten Sieg für den SKC Adler gab.

-

SKC Fidelio 49 Karlsruhe – SKC Adler Neckargemünd 1

Als einziges Team vom SKC war die erste Mannschaft im Einsatz. Nach dem ersten Sieg am vergangenen Wochenende wollte man beim Aufsteiger in Karlsruhe nachlegen.

Zunächst hatte die Heimmannschaft den besseren Start. Sascha Janisch kam 3 Bahnen nicht wirklich zurecht, steigerte sich aber auf der letzten Bahn nochmals und erzielte 889 Holz. Besser machte es Hansi Ries, der sich im Laufe der Spiels ständig steigerte und auf 917 Holz kam. Nach dem Startpaar lag man dann 28 Holz zurück und das Mittelpaar wollte versuchen, diesen Rückstand zu verringern. Dennis Ries spielte erstmals nach seiner Verletzung wieder und erzielte sehr starke 953 Holz, während Oliver Fischer aufgrund eines schwachen Durchgangs nur auf 873 Holz kam. Dadurch vergrößerte sich der Rückstand sogar auf 75 Holz. Dann spielte Sascha Heinisch groß auf, begann mit 518 Holz und erzielte fantastische 1009 Holz. Auch Matthias Beichert steigerte sich im Laufe des Spiels immer mehr und kam am Schluß auf 914 Holz. Da das stärker eingeschätzte Schlußpaar der Gastgeber unerklärliche Schwächen zeigte, konnte der Rückstand immer weiter reduziert und auf Grund der starken kämpferischen Leistung der Mannschaft in einen verdienten Sieg umgewandelt werden.

-