Saison: 2017/2018

Adler Neckargemünd 2 – TV Mosbach

Auch die 2. Mannschaft galt beim Spiel gegen den TV Mosbach als Favorit. Dieser Favoritenrolle wurde sie dann auch gerecht und erspielte sich einen deutlichen Sieg. Von Beginn an konnte der SKC Adler das Spiel bestimmen und die Führung übernehmen. Zunächst hielten die Gäste noch ganz gut mit, ehe sich die spielerische Überlegenheit des SKC Adler durchsetzte. Peter Görner spielte gute 905 Kegel. Matthias Beichert mit 941 und Sebastian Sandritter mit 936 zeigten sehr gute Leistungen. Nach dem Starttrio führte der SKC Adler deutlich mit 139 Kegel. Beim Schlusstrio konnte der SKC Adler seinen Vorsprung verteidigen. Zwar musste Heinz Odenwald nach schwachem Beginn gegen Mike Wähler ausgewechselt werden, dieser spielte aber hervorragend und so gab es noch mit 895 Kegel ein gutes Ergebnis. Andreas Wertenbruch war bei seinem ersten Einsatz sehr nervös, enttäuschte mit 862 Kegel aber nicht. Ein sehr gutes Ergebnis spielte mit 930 Alexander Görner. So konnte man den Vorsprung noch leicht ausbauen und am Ende gab es einen verdienten Sieg.

-

Adler Neckargemünd 3 – TV Mosbach 2

Die 3. Mannschaft benötigte gegen den TV Mosbach 2 ein sehr gutes Ergebnis um dieses Spiel zu gewinnen. Das Spiel war von Beginn an sehr spannend und die Führung wechselte mehrmals. Beim Startpaar brachten Mike Wähler mit sehr guten 444 und Andreas Valenca mit 408 den SKC Adler mit 8 Kegel in Führung. Auch beim Schlusspaar gab es guten Kegelsport. Rolf Feige mit sehr guten 433 und Denis Feige mit ausgezeichneten 458 Kegel konnten alle Angriffe der Gäste aus Mosbach abwehren und erspielten für den SKC Adler einen nicht unbedingt erwarteten Sieg.

-

TSG Heilbronn 3 – Adler Neckargemünd 3

Auch die 3. Mannschaft konnte beim Einstieg in die Runde einen Sieg feiern. In Heilbronn konnten Rolf Feige (396) und Dennis Feige (370) im Startpaar zunächst einen Vorsprung von 28 Holz herausspielen. Der Kombination Michael Löffler und Rolf Schall mit schwachen 338 Punkten aber vor allem der guten Leistung von Andreas Valenca mit 419 Holz ist es zu verdanken, dass es gelang, den knappen Vorsprung zu halten.

-