League: Verbandsliga

Adler Neckargemünd 1 – SKC Hugsweier

Beim Spiel gegen den SKC Hugsweier 1 ging es für den SKC Adler noch um den Klassenerhalt. Die Gäste aus Hugsweier standen bereits vor der Begegnung als Meister der Verbandsliga fest. Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen. Mit zunehmender Spieldauer konnten sich die Gäste beim Starttrio einen Vorsprung erspielen. Sascha Janisch mit 884 und Sebastian Sandritter mit 887 konnten dabei nicht überzeugen. Oliver Fischer begann stark, hatte dann aber große Probleme und blieb mit 906 unter seinen Möglichkeiten. Einen schwachen letzten Durchgang des Neckargemünder Starttrios nutzen die Gäste dann aus und konnten sich zur Halbzeit einen noch deutlichen Vorsprung vom 132 Kegel erspielen. Beim Schlusstrio war der SKC Adler dann die bessere Mannschaft und konnte den Rückstand immer weiter verkürzen. Sascha Heinisch mit 954 und Dennis Ries mit 973 spielten überragende Ergebnisse und auch Matthias Beichert zeigte mit 927 eine gute Leistung. Am Ende reichte es jedoch nicht zu einem Sieg, da die Gäste aus Hugsweier sehr gut mithielten. Durch diese Niederlage ist der SKC Adler auf den viertletzten Platz zurückgefallen und muss nun die Abstiegssituation in der 2. Bundesliga und die Aufstiegsrelegation abwarten.

-

SG KSC 81/VFL Hockhm. – Adler Neckargemünd 1

Der SKC Adler konnte in Hockenheim nicht in Bestbesetzung antreten. Trotzdem wollte man ein gutes Ergebnis spielen um vielleicht doch eine Chance zu haben. Zu Beginn lief es beim Starttrio auch sehr gut und der SKC Adler konnte sich eine knappe Führung erspielen. Erich Schmiederer mit 910 und Oliver Fischer mit 915 spielten gute Ergebnisse. Manfred Albrecht begann zwar gut, hatte dann aber große Probleme und kam nur auf 825 Kegel. Dadurch konnten die Hockenheimer in Führung gehen und sich einen großen Vorsprung erspielen. Zur Halbzeit lag der SKC Adler dann mit 184 Kegel im Rückstand. Damit war das Spiel schon so gut wie entschieden. Beim Schlusstrio waren die Gastgeber dann auch stärker als der SKC Adler. Rolf Feige konnte mit 803 nicht die erwartete Leistung bringen, während Sascha Janisch mit 928 sehr gut spielte. Ein überragende Leistung bot Sascha Heinisch mit 995 Kegel. Am Ende gab es eine deutliche Niederlage für den SKC Adler.

-

Adler Neckargemünd 1 – KC 06/BW Ketsch 1

Beim Spiel gegen den KC 06/BW Ketsch konnte sich der SKC Adler mit einem Sieg aller Abstiegssorgen entledigen. Aber auch die Ketscher mussten als Tabellenletzter unbedingt gewinnen. Von Beginn an konnte der SKC Adler in Führung gehen und seinen Vorsprung immer weiter ausbauen. Oliver Fischer spielte mit 913 ein gutes Ergebnis. Erich Schmiederer mit 936 und Sascha Heinisch mit 947 zeigten sehr gute Leistungen. So konnte der SKC Adler zur Halbzeit mit 95 Kegel in Führung gehen. Beim Schlusstrio drohte das Spiel dann zugunsten der Ketscher zu kippen. Manfred Albrecht begann unsicher und schwach und wurde gegen Matthias Beichert ausgewechselt. Durch die gute Leistung von Beichert gab es noch ein Gesamtergebnis von 847 Kegel. Überragend spielten Dennis Ries mit 968 und Sascha Janisch mit 963. So konnten alle Angriffe der Ketscher abgewehrt werden und es gab einen verdienten Sieg für den SKC Adler.

-

SG 80/Kurpflaz/NS Plankstadt 1 – Adler Neckargemünd 1

Der SKC Adler wollte das Auswärtsspiel bei der SG 80/Kurpfalz/NS Plankstadt unbedingt gewinnen, um sich dadurch jeglicher Abstiegssorgen zu entledigen. Das Spiel war insgesamt von vielen Führungswechseln geprägt und bis auf die Schlussphase auch recht spannend. Beim Starttrio übernahmen zunächst die Gastgeber die Führung um diese dann sofort wieder an den SKC Adler abzugeben. Sascha Heinisch spielte überragende 986 Kegel und auch Erich Schmiederer bot mit 937 eine gute Leistung. Oliver Fischer hingegen fand keinen Spielrythmus und kam nur auf 881. So gab es zur Halbzeit für den SKC Adler einen knappen Rückstand von 28 Kegeln. Beim Schlusstrio verlief das Spiel zunächst weiter spannend. Der SKC Adler konnte den Rückstand verkürzen und lag sogar zeitweise wieder in Führung. Eine sehr gute Leistung zeigte Sascha Janisch mit 955 Kegel. Hingegen konnten Matthias Beichert mit 898 und auch die Paarung Alexander Görner/Dennis Ries mit 910 nicht überzeugen. So konnten sich die Plankstädter gegen Spielende immer mehr absetzten und gewannen die Begegnung am Ende noch deutlicher als erwartet.

-