Saison: 2024/2025

SKC Adler Neckargemünd 1 – SG Ettlingen 3

Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche wollte man das Heimspiel gegen die SG Ettlingen 3 unbedingt gewinnen. Dies war auch nötig, da man sonst auf die Abstiegsplätze abgerutscht wäre. Das Spiel verlief insgesamt auf einem niedrigen Niveau und es konnten nur zwei Spieler überzeugen.

Beim Starttrio übernahm sofort der SKC Adler die Initiative und ging in Führung. Dies lag vor allem an Sebastian Sandritter der mit 572 Kegel eine sehr gute Leistung zeigte. Mike Wähler hatte lange Zeit einige spielerische Probleme, steigerte sich am Ende noch auf akzeptable 519 und holte einen Mannschaftspunkt. Dennis Feige spiele mit vielen Höhen und Tiefen und musste mit 515 den Mannschaftspunkt den Ettlingern überlassen. Zur Halbzeit führte der SKC Adler mit 2:1 und 91 Kegel Vorsprung beim Gesamtergebnis. Beim Schlusstrio war das Spiel dann sehr schnell zugunsten des SKC Adler entschieden. Matthias Beichert war seinem Gegenspieler haushoch überlegen, spielte herausragende 589 Kegel und holte den 3. Punkt für den SKC Adler. Seine beiden Mitspieler hätten beruhigt aufspielen können. Jürgen Michelbach hatte aber von Beginn an erhebliche Probleme, fand überhaupt nicht ins Spiel und wurde nach 90 Wurf gegen Rolf Feige ausgewechselt. Dieser konnte allerdings auch keine positiven Akzente mehr setzen und so gab es mit 468 ein sehr schwaches Ergebnis. Auch Robert Schön spielte meist sehr unsicher und kam am Ende nur auf 492 Kegel. Beide mussten somit den Mannschaftspunkt an die Ettlinger abgeben.

Am Ende siege der SKC Adler mit 5:3 und recht deutlich beim Mannschaftsergebnis. Allerdings war das lediglich auf die beiden sehr guten Ergebnisse von Sebastian Sandritter und Matthias Beichert zurückzuführen. Gegen einen stärkeren Gegner hätte man mit dieser Leistung sicher erheblich Probleme bekommen

-

TG SKA Rimbach 3 – SG SKC Adler / DKC Alt HD

Auf den schweren Bahnen in Rimbach tat sich die Spielgemeinschaft wie erwartet schwer. Von Beginn an geriet man in Rückstand. Andreas Valenca (457) und Gabi Gorsberg (467) verloren jeweils ihre Duelle, so dass man mit 0:2 und einem Rückstand von 44 Holz an das Mittelpaar übergab. Dort fiel dann aber direkt die Vorentscheidung. Manuela Heck kam überhaupt nicht zurecht (433) und Klaus Glock hatte mit 471 Holz gegen die beste Spielerin der Rimbacher auch keine Chance. Damit lag man bereits spielentscheidend mit 0:4 und fast 150 Holz zurück. Dieter Meyer mit 478 und Ewald Gorsberg mit 463 konnten gegen ihre schwachen Gegner nur noch Ergebniskorrektur betreiben, so dass am Schluss eine deutliche Niederlage stand.

-

SK Ubstadt 2 – SKC Adler Neckargemünd 1

Die nächste Auswärtsniederlage musste der SKC beim Tabellennachbarn in Ubstadt hinnehmen, wobei es bis zu den letzten Kugeln spannend blieb.

Im Startpaar vergab Erich Schmiederer durch unsicheres Spiel die Möglichkeit, einen Mannschaftspunkt zu holen. Bei Satzgleichheit und 538 Holz verlor er sein Duell. Ebenfalls schwankende Leistungen brachte Rolf Feige, hatte aber das Glück, gegen den schwächsten Spieler von Ubstadt bei erspielten 495 Holz den Punkt zu holen, so dass es nach dem Startpaar 1:1 Unentschieden stand und der SKC hatte einen leichten Rückstand von 14 Holz. Im Mittelpaar spielte Dennis Feige mit 544 ein gutes Ergebnis, verlor aber sein Duell gegen seinen Gegenspieler trotz Holzgleichheit aufgrund der schlechteren Satzbilanz. Wie wichtig Sebastian Sandritter nach seinem Comeback für den SKC ist, zeigte er in seinem ersten Spiel in der 1. Mannschaft. Mit 567 Holz war er bester Spieler auf Seiten der Adler und bis auf eine Schwächeperiode im 3. Satz besiegte er seinen Kontrahenten klar. Somit stand es nach dem Mittelpaar 2:2 und die Adler hatten 31 Holz Vorsprung. Damit war es angerichtet für ein spannendes Finale, das der SKC unbedingt für sich entscheiden wollte.

Zunächst konnte man den Vorsprung auch halten, aber ausgerechnet als die beiden Ubstadter ihre stärkste Phase hatten, konnte man nicht gegenhalten. Im letzten Durchgang versuchte man alles um nochmal heranzukommen, was aber leider nicht gelang. Robert Schön kämpfte wie alle Adler, hatte in dieser Phase aber leider 5 Fehlwurf, kam auf 524 Holz, und gab aber auch in diesem entscheidenden Satz weiter Holz ab. Matthias Beichert spielte schwach in die Vollen, durch sein starkes Abräumen im letzten Satz brachte er den SKC nochmals knapp heran. Schlussendlich reichte es aber nicht, um etwas zählbares mitzunehmen.

Durch diese Niederlage ist man wieder auf den 7. Platz zurückgefallen und steht nur knapp vor den Abstiegsrängen.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – SG Kronau / Hambrücken 2

Nicht so klar wie es das Endergebnis aussagt, war der Spielverlauf gegen Kronau/Hambrücken. Viele Duelle konnte man nur knapp für sich entscheiden.

Mike Wähler kam im gesamten Spiel nicht zurecht, kam nur auf schwache 487 und verlor gegen seinen Gegenspieler. Jürgen Michelbach spielte konstant, im fehlten aber die hohen Ergebnisse. Trotzdem konnte er am Schluß mit 511 Holz seinen Gegenspieler besiegen und für einen Mannschaftspunkt sorgen. Dies gelang auch Erich Schmiederer, der nach ganz schwachem Start sich steigerte und mit 536 Holz einen weiteren Punkt holte. Durch diese Ergebnisse konnte das Starttrio des Gegners niedergekämpft und nachdem man lange zurücklag, mit einer knappen Führung 2:1 Führung und 20 Holz Vorsprung an das Schlusstrio übergeben werden.

Auch hier wogte das Spiel lange hin und her. Matthias Beichert hatte den besten Spieler des Gegners gegen sich. Die beiden lieferten sich einen verbissenen Kampf, den Matthias Beichert am Schluß mit 3:1 Satzpunkten und der Tagesbestleistung von 587 für sich entscheiden konnte. Ebenfalls spannend ging es zwischen Manfred Albrecht und seinem Kontrahenten her. Als Manfred Albrecht mit 0,5 zu 1,5 zurücklag, musste man damit rechnen, dass er nicht erfolgreich sein würde. Aber aufgrund einer Leistungssteigerung und Schwächen seines Gegners konnte auch er mit 510 Holz sein Spiel erfolgreich gestalten und ebenfalls einen Mannschaftspunkt holen. Dennis Feige dominierte 3 Sätze lang, hatte damit bereits seinen Mannschaftspunkt sicher und landete im Endergebnis bei soliden 526 Holz. Damit stand nach spannendem Spiel ein 7:1 Erfolg für die Adler und die Mannschaft konnte damit den Anschluss an das Mittelfeld erreichen. Allerdings geht es in dieser Liga sehr eng zu, so dass auch schnell wieder ein Abrutschen nach unten möglich ist oder es bei einer Siegesserie durchaus auch noch in höhere Regionen gehen kann.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – Eintracht West Weinheim 3

Die Spielgemeinschaft hatte den Tabellenvorletzten Eintracht West Weinheim 3 zu Gast und war klarer Favorit.

Dieter Meyer zeigte sich stark verbessert und erzielte 508 Holz. Andreas Valenca (479) und Ewald Gorsberg (485) kamen nicht ganz so gut zurecht. Alle drei hatten aber ihre Gegenspieler sicher im Griff, so dass es nach dem Starttrio bereits 3:0 für die Spielgemeinschaft stand bei einem deutlicher Holzvorsprung von über 160 Leistungspunkten. Im Schlusstrio hatten Eva Christmann (492) und Rolf Feige (505) einige Probleme und verloren ihre Duelle. Allerdings war der Sieg nie gefährdet, zumal Sebastian Sandritter in seinem ersten Spiel nach fast 2 Jahren mit 535 Holz Tagesbestleistung spielte, so dass am Schluss ein deutlicher 6:2 Sieg erzielt werden konnte.

Durch diesen Sieg hat man sich wieder an die Tabellenspitze gesetzt.

-

SG ASV / FH Eppelheim 1 – SKC Adler Neckargemünd 1

Zum Rückrundenauftakt musste der SKC Adler erneut auswärts antreten. Das Vorrundenspiel gegen die SG ASV/FH Eppelheim hatte man überraschend deutlich verloren und wollte es nun in Eppelheim besser machen. Es zeigte sich aber erneut, dass der SKC Adler derzeit auswärts sehr schwache Ergebnisse spielt.

Bereits beim Starttrio bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen. Die SKC Adler-Spieler spielten zu unsicher und konnten die sich ihnen bietenden Chancen auf Punkte meist nicht nutzen. Dennis Feige kam nach schwachem Beginn noch auf 514 Kegel, hatte aber gegen den besten Eppelheimer keine Chance. Mike Wähler spielte sehr fehlerhaft, erzielte nur 500 Kegel, und musste ebenfalls den Mannschaftspunkt abgeben. Auch Erich Schmiederer konnte mit 514 nicht überzeugen, holte aber einen Punkt für den SKC Adler. Trotz der schwachen Ergebnisse lag der SKC Adler zur Halbzeit nur mit 1:2 und 63 Kegel beim Mannschaftsergebnis zurück.

Beim Schlusstrio konnte der SKC Adler zunächst aufholen und es sah sogar danach aus, als könnte man den Rückstand aufholen. Das lag aber weniger an den Leistungen der Neckargemünder Spieler, als vielmehr an einer Schwächephase der Eppelheimer. Die konnten sich dann aber stabilisieren und ihren Vorsprung wieder ausbauen. Jürgen Michelbach mit 482 und Robert Schön mit 490 zeigten ungenügende Leistungen und verloren ihre Duelle recht deutlich. Lediglich Matthias Beichert konnte auf Seiten des SKC Adler überzeugen und spielte sehr gute 568 Kegel. Mit einer schwachen Mannschaftsleistung hatte man keine Chancen das Spiel in Eppelheim zu gewinnen.

-

Croatia Karlsruhe 1 – SKC Adler Neckargemünd 1

Beim letzten Spiel der Vorrunde wollte man in Karlsruhe eine gute Leistung zeigen und möglichst auch erfolgreich sein. Allerdings zeigte es sich ganz schnell, dass der SKC Adler auswärts erhebliche Probleme hat und nicht in der Lage ist durchgängig gute Ergebnisse zu spielen.

Von Beginn an konnten die Karlsruher das Spiel bestimmen. Den Spielern des SKC Adler gelang es nicht entscheidend dagegen zu halten. Erich Schmieder spielte zwar gute 559 Kegel, konnte aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen und verlor sein Duell sehr knapp. Mike Wähler spielte akzeptable 534 musste aber den Mannschaftspunkt ebenfalls den Gastgebern überlassen.

Sehr nervös spielte Dennis Feige und konnte mit 511 Kegel nicht überzeugen. So führten die Karlsruher zur Halbzeit mit 3:0 und 59 Kegel beim Gesamtergebnis. Noch bestand etwas Hoffnung, dass man des Spiel noch drehen könnte. Beim Schlusstrio war das Spiel aber dann relativ schnell zugunsten der Karlsruher entschieden. Robert Schön erwischte einen rabenschwarzen Tag und wurde gegen Rolf Feige ausgewechselt. Beide zusammen kamen nur auf schwache 479 Kegel. Auch Matthias Beichert hatte spielerische Probleme. Mit 535 blieb er deutlich unter seinen Möglichkeiten und verlor sein Duell ebenfalls. Den einzigen Mannschaftspunkt für den SKC Adler holte Jürgen Michelbach mit 536 Kegel. Am Ende gab es eine deutliche Niederlage und zum Abschluss der Vorrunde liegt der SKC Adler mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle.

-

SKC Adler Neckargemünd 1 – SG BG Östr. / RW Ubstadt 1

Nach der unerwarteten Niederlage in Ettlingen stand der SKC Adler gegen die SG BG Östringen/BW Ubstadt 1 schon etwas unter Druck um nicht auf die Abstiegsränge abzurutschen.

Die Östringer waren dann auch der erwartet schwere Gegner.

Beim Starttrio lief es überraschend gut für den SKC Adler. Nach zunächst ausgeglichenem Spiel konnte Neckargemünd sich dann einige Vorteile erspielen. Mike Wähler mit sehr guten 550 und Dennis Feige mit 534 gewannen ihre Duelle zwar recht knapp, konnten aber dadurch beide Mannschaftspunkte holen. Erich Schmiederer spielte zwar teilweise etwas unsicher, kam aber noch auf gute 539 und hatte keine Probleme auch den dritten Mannschaftspunkte zu holen. So führte der SKC Adler zur Halbzeit mit 3:0 und mit 66 Kegel beim Mannschaftsergebnis. Eigentlich ein recht komfortabler Vorsprung.

Beim Schlusstrio wurde es aber dann noch richtig spannend. Die Östringer konnten ihren Rückstand recht schnell deutlich verringern und das Spiel drohte zu kippen. Robert Schön und Jürgen Michelbach gerieten früh in Rückstand und mussten beide ihre Punkte abgeben. Lediglich Matthias Beichert konnte mit hervorragenden 578 souverän sein Duell gewinnen. So musste das Mannschaftsergebnis über den Sieg entscheiden. Bis einschließlich zum dritten Durchgang beim Schlusstrio waren die Gäste noch nahe dran. Erst beim letzten Durchgang konnte sich der der SKC Adler wieder absetzen und erzielte am Ende auch das bessere Mannschaftsergebnis. Durch diesen Sieg konnte man die Östringer in der Tabelle überholen.

-

SG SKC Adler / DKC Alt HD – KC 80 Eberbach 3

Einen nie gefährdeten Sieg erspielte die Spielgemeinschaft gegen den KC 80 Eberbach 3. Die Eberbacher traten mit drei Nachwuchsspielern an, waren aber insgesamt der Spielgemeinschaft spielerisch deutlich unterlegen.

Beim Starttrio konnten Gabi Gorsberg mit 481 und Klaus Glock mit 477 nicht ganz überzeugen, hatten aber keine Probleme ihre Duelle deutlich zu gewinnen. Rolf Feige spielte zwar gute 520 Kegel, musste aber sehr kämpfen um den dritten Mannschaftpunkt zu holen. Zur Halbzeit führte die Spielgemeinschaft schon recht hoch.

Auch beim Schlusstrio war man weiterhin überlegen. Andreas Valenca mit 519, Manfred Albrecht mit 514 und Daniel Zwicker mit guten 524 Kegel holten problemlos weitere Punkte für die Spielgemeinschaft. Da man auch das deutlich bessere Mannschaftsergebnis spielte gab es am Ende einen ungefährdeten 8:0 Erfolg.

-

SG Ettlingen 3 – SKC Adler Neckargemünd 1

Nach den durchaus guten Ergebnissen der letzten Wochen wollte man auch in Ettlingen erfolgreich sein. Allerdings konnte man die Möglichkeiten der guten Bahnen in Ettlingen nicht konsequent genug nutzen und die Gastgeber präsentierten sich zudem in sehr guter Form. Trotzdem hätte man bei Nutzung der sich bietenden Möglichkeiten mindestens ein Unentschieden erreichen können.

Beim Startpaar war das Spiel und die beiden Duelle absolut ausgeglichen Dennis Feige spielte mit 574 ein gutes Ergebnis und konnte ganz knapp einen Mannschaftspunkt für den SKC Adler gewinnen. Erich Schmieder war mit seinem Ergebnis von 547 Kegel nicht zufrieden und verlor mit den letzten Kugeln trotz des besseren Gesamtergebnisses noch den schon sicher geglaubten Mannschaftspunkt. So stand es nach dem Startpaar 1:1 und der SKC Adler hatte einen kleinen Vorsprung von 14 Kegel. Auch beim Mittelpaar war das Spiel recht spannend. Mike Wähler kam zwar nur auf 533 Kegel, konnte aber sein Duell knapp gewinnen. Robert Schön hatte den besten Ettlinger als Gegenspieler, erzielte gute 561 Kegel, musste aber den Mannschaftspunkt abgeben. So gab es statt der erhoffen Führung nur ein 2:2 und die Ettlinger lagen sogar beim Gesamtergebnis mit 11 Kegel vorne. So ruhten die Hoffnungen beim SKC Adler auf dem spielstarken Schlusspaar. Die Adler-Spieler konnten aber diese Hoffnungen nicht erfüllen und spielten ungewohnt unsicher. Die Ettlinger waren überlegen und erspielten sich schnell eine deutliche Führung. Matthias Beichert kam überhaupt nicht gut ins Spiel und blieb mit 529 deutlich unter seinen Möglichkeiten. Auch Jürgen Michelbach spielte unter den Erwartungen und kam nur auf schwache 512 Kegel. So hatten die Ettlinger keine Probleme beide Duelle und das Spiel zu gewinnen. Betrachtet man den Spielverlauf, so hätte der SKC Adler durchaus Möglichkeiten gehabt auch als Sieger von den Bahnen zu gehen.

-

SG Heddesheim / 1925 Viernheim 3 – SKC Adler Neckargemünd 1

Mit einigem Optimismus fuhr man zum Auswärtsspiel nach Heddesheim. Dort hatte man zwar noch nie gewonnen, aber diesmal wollte man unbedingt den Erfolg.

Beim Starttrio konnte man sich dann auch nach anfänglichem Abtasten einige Vorteile erspielen. Erich Schmiederer steigerte sich von Bahn zu Bahn, spielte sehr gute 562 Kegel und gewann den Mannschaftspunkt sehr sicher. Auch Dennis Feige zeigte mit 555 eine sehr gute Leistung und holte einen weiteren Punkt für den SKC Adler. Das Duell von Mike Wähler verlief sehr spannend und er hatte am Schluss noch die Möglichkeit zu gewinnen, musste aber trotz akzeptabler 531 diesen Punkt den Heddesheimern überlassen. So führte der SKC Adler zur Halbzeit mit 2:1 und hatte beim Gesamtergebnis einen deutlichen Vorsprung von 103 Kegel.

Dies war für das Schlusstrio eine gute Ausgangsposition. Auch dort war der SKC Adler weiterhin deutlich überlegen. Robert Schön hatte mit 539 keine Probleme sein Duell zu gewinnen. Noch besser kegelte dann Matthias Beichert der mit der Tagesbestleistung von 586 einen weiteren Punkt für den SKC Adler holte. Lediglich Jürgen Michelbach konnte mit 523 nicht ganz überzeugen und musste sich dem besten Heddesheimer geschlagen geben.

Der SKC Adler zeigte in Heddesheim eine sehr gute Leistung und der Sieg war nie gefährdet.

-